% @book{bg_khm_1819-1, % author = "Br{\"{u}}der Grimm", % title = "{K}inder- und {H}ausm{\"{a}}rchen. % {G}esammelt durch die {B}r{\"{u}}der {G}rimm. % {E}rster {B}and. {M}it zwei {K}upfern. % {Z}weite vermehrte und verbesserte {A}uf{"|}lage", % publisher = "Gedruckt und verlegt bei G.\,Reimer", % address = "Berlin, Germany", % year = "1819", % volume = "1", % language = "German", % } % % Originaltext f"ur das LaTeX-Quelldokument % bearbeitet und redigiert von A. Tokunaga am 07. Januar 2003 % und "uberpr"uft von Y. Nagata am 22. Januar 2003 % %%% Besonderheiten f"ur den Fraktursatz: %% "| zur Vermeidung von Ligaturen; %% (Eingabe: e.g. auf"|fressen und Hof"|leute %% statt auffressen und Hofleute) %% "| auch f"ur das sogenannte runde s -- oder Schluss s -- im %% Kompositum (ansonsten wird dieses durch LaTeX -- und khm.sty -- %% von dem langen s richtig unterschieden und gesetzt); %% (Eingabe: e.g. Aus"|gang statt Ausgang) %% {} f"ur das runde s au"ser Komposita; %% (Eingabe: e.g. s{}' statt s') %% {\ck} f"ur ,,ck``, das bei der Silbentrennung am Zeilenende %% in die Form ,,k-k`` umgewandelt werden soll. % % Der erste M"archentext in jedem Band (i.e. ,,Der Froschk"onig % oder der eiserne Heinrich`` und ,,Der Arme und der Reiche``) % und der erste Kinderlegendentext (i.e. ,,Der heilige Joseph % im Walde``) sind mit einem Versalsatz geschm"uckt im Orginal. % Bei all den anderen Texten ist jede erste Zeile einger"uckt. % \maerchentitel{De Spielhansl} % 82. %S.419 % De Spielhansl. %S.419 Is is emohl e Mon gew"on (gewesen), der hot ninx us (als) %S.419 g'spielt, und do hobend'n d'Leut nur in \emph{Spielhansl} ghoa"sen, %S.419 und wall (weil) e gor nit afg'h"ort zen spieln, se hot e san (sein) %S.419 Haus und ulls{}s (alles) vespielt. Hietzt (jetzt), nette (eben) in %S.419 l"otzten Tog, eh's iahm (ihm) d' Schuldne schon s{}' Haus hobend %S.419 w"ognehme willn, is unse Herrgout un de halli Pedrus kemme und %S.419 % D d 2 %S.419 hobend g'sogt, er sull's "ube d' Nacht g'holte (bei sich behalten.) %S.420 Oft (da) hot de Spielhansl g'sogt: {\oq}w"ogn meine kints do bleibn d"oi %S.420 Nocht; ober i kong eng koan B"ott und ninx z"oss'n (zu essen) gebn.{\cq} %S.420 Oft hot unse Herrgout g'sogt, er sulls ne (nur) g'holten und s"oi willetn %S.420 ian (ihnen) selbe wos z'"ossn kaffen; dos is in Spielhansl %S.420 recht g'w"on. Oft hot iahm de halli Pedrus drei Grouschn gebn %S.420 und er sull zen B"o{\ck}e (Be{\ck}er) gehn und e Brod huhln. Hietzt %S.420 is hullt (halt) de Spielhansl gonge, wie er aber ze den Haus kemme %S.420 is, wou die onnen Spiellumpn drin g'w"on sand, d"oi iahm ulls{}s %S.420 ogwunge hobnd, do hobn's n g'ruefft und hobnd g'schrien: {\oq}Hansl, %S.420 geh ahne (herein){\cq} {\oq}Jo!{\cq} hot e g'sogt, {\oq}willt's me die drei %S.420 Grouschn a non ogwinge.{\cq} D"oi hobnd'n obe (aber) nit aus"|g'lossn. %S.420 Hietzt is e hullt anhi (hinein) und oft hot e die drei Grouschn %S.420 a non vespielt. De halli Pedrus und unse Herrgout hobnd ollewall %S.420 (immer) g'wort't und wie er ian z'long nit kemme is, sand's %S.420 iahm intg"og'n gonge. De Spielhansl obe, wie e kemme is, hot %S.420 thon, us wenn iahm's Geld in ne Lo{\ck}en (La{\ck}en) g'folln war, %S.420 und hot ollewall drin herumkrobbelt: obe unse Herrgout hots %S.420 schon g'wi"st, da"s e's vespielt hot. Oft hot iahm de halli Pedrus %S.420 non mohl drei Grouschn gebn. Hietzt hot e sie obe nimme %S.420 vef"uhrn losse und hot ian s{}' Brod brocht. Oft hot'n unse Herrgout %S.420 gfrogt, wou e koan'n Wein nit hot? do hot e g'sagt: {\oq}u %S.420 Herr, d'Fasse sand alli laar;{\cq} oft hot unse Herrgout g'sogt, er %S.420 sull ner in K"olte (Keller) ohi (hinab) geh'n: {\oq}is is non de b"ost %S.420 Wein int.{\cq} Er hots long nit glaub'n will'n, obe af d'l"ost hot %S.420 e g'sogt: {\oq}i will ohi gehn, ober i woa"s's, da"s koane int is.{\cq} %S.420 Wie er obe 's Fassl onzapft hot, se is de b"ost Wein ausse g'runne. %S.421 Hietzt hot er ian in Wein brocht und d"oi zwoa sand "ube d' Nocht %S.421 do blieb'n. In onnen Tog in de Fr"ue hot unse Herrgout zen %S.421 Spielhansl g'sogt, er sull si (sich) drei Gnodn aus"|bittn. Er hot %S.421 g'moant, er wied si 'n Himml aus"|bitt'n, obe de Spielhansl hot %S.421 bett'n: um e Kortn, mit der er ulls{}s g'wingt; um W"urfl mit %S.421 den er a ulls g'wingt, und um en Bam (Baum), wou ulls{}'s %S.421 Oubst draf wochst und wonn oane (einer) affi steigt, da"s e nimme %S.421 ohe kon (herab kann), bis er iahm's schofft (befiehlt). Hietzt %S.421 hot iahm unse Hergout ulls{}'s geb'n, wos e velangt hot und %S.421 is mit'n hallin Pedrus wiede fuert (fort). %S.421 Hietzt hot hult de Spielhansl erst recht zen spieln on'gfongt %S.421 und h"att bold d' halbeti Welt zomg'wunge. Oft hot de halli %S.421 Pedrus ze'n unse Herrgout'n g'sogt: {\oq}Herr, dos Ding thuet %S.421 koan guet, er g'winget af d'l"ost non (noch) d'gonzi Welt; me m"ussn %S.421 iahm in (den) Toid schi{\ck}n. Hietzt hobend's iahm in Toid g'schickt. %S.421 Wie de Toid kemme is, is de Spielhansl nette ben Spieltisch %S.421 g's"ossn; oft hot de Toid g'sogt: {\oq}Hansl, kimm e Bisl ausse!{\cq} %S.421 De Spielhansl obe hot g'sogt: {\oq}wort nur e Bissl bis dos G'spiel %S.421 aus is und steig dewall e weng af'n Bam do affi und brouck %S.421 aus e wengerl wos o, da"s me afn W"og wos z'noschn hob'n!{\cq} %S.421 Hietzt is hullt de Toid affi g'stiegn und wie e wiede hot ohi %S.421 wille, hot e nit kinne, und de Spielhansl hot'n siebn Johr droubn %S.421 lossn, und dewall is koan Mensch nit g'storb'n. %S.421 Oft hot de halli Pedrus zen unse'n Herrgoutn g'sogt: {\oq}Herr! %S.421 dos Ding thuet koan guet, is sterbet jo koan Mensch mehr; mir %S.421 m"uessn schon selbe kemme.{\cq} Hietzt sand's hullt selbe kemme und do %S.422 hot iahm unse Herrgout g'schofft, da"s er in Toid ohe lossn sull. %S.422 Oft is er obe glei gonge und hot zen Toid g'sogt: {\oq}geh ohe{\cq} %S.422 und der hot'n glei g'numme und hot'n okragelt (erw"urgt.) Oft %S.422 sands mit enonne fuert und sand in d' onneri Welt kemme, do %S.422 is hullt man (mein) Spielhansl zen Himmlthoir gonge und hot %S.422 onkloupft. {\oq}Wer is dau"st?{\cq} -- {\oq}De Spielhansl.{\cq} {\oq}Ach, den %S.422 brauche me nit, geh ne wiede fuert.{\cq} Oft is e zen Fegfuirthoir %S.422 gonge und hot wiede kloupft. {\oq}Wer is dau"st?{\cq} {\oq}De Spielhansl.{\cq} %S.422 {\oq}Ach! is is e so (ohne das) Jomme und Noith g'nue %S.422 be'n uns, mir will'n nit spieln; geh ne wiede fuert.{\cq} Oft is e %S.422 zen H"ullnthoir gonge und do hobn's n anhi lossn, is is obe niamd %S.422 dehoambt g'w"on, us de olti Luzifar und krumpn Tuifln (die %S.422 g'rodn hobnd af de Welt z' thoan g'hot) und oft hot e si glei %S.422 ine (nieder) g's"otzt und hot wiede zen spieln ong'fongt. Hietzt %S.422 hot obe de Luzifar ninx g'hot, us sani krumpn Tuifln: d"oi hot %S.422 iahm de Spielhansl ogwunge, wall e mit sann Kortn ulls{}'s hot %S.422 g'winge m"ue"sn. Hietzt is e mit sann krumpn Tuifln fuert und oft %S.422 sand's af Hoihefuert (nach Hohenfurt) und hobnd d' Houpfnstange %S.422 aus"|g'rissn und san demit zen Himml affi und hobnd zen w"ag'n ong'fongt; %S.422 und hietzt hot de Himml schon krocht (gekracht). Oft hot de %S.422 halli Pedrus wiede g'sogt: {\oq}Herr! dos Ding thuet koan guet, mir %S.422 m"ue"s'n ne anhe (herein) loss'n, sunst werfet er uns in Himml %S.422 ohi (hinab).{\cq} Hietzt hobnd's 'n hult anhi loss'n. Obe de Spielhansl %S.422 hot glei wiede zen spieln ong'fongt und do is glei e L"arm %S.422 und e Get"os won (worden), da"s me san oagns Wort nit vestondn %S.422 hot. Oft hot de halli Pedrus wiede g'sogt: {\oq}Herr! dos %S.423 Ding thuet koan guet, mir m"u"sn ne ohi werfn, er machet uns %S.423 sunst in gonzn Himml rewellisch.{\cq} Hietzt sands hullt her und %S.423 hobnd'n ohe g'worfn und do hot sie san Seell z'thoalt (hat sich %S.423 seine Seele zertheilt) und is in d'onnen Spiellumpen g'fohrn, %S.423 d"oi non (noch) bis date lebnd. %S.423 %% %% ============================================================ %% Liste der im Originaltext enthaltenen zu korrigierenden %% W"orter, Interpunktions- und Anf"uhrungszeichen, usw. %% ============================================================ %% Seite 419, Zeile 18 %% [falsch] %% g'spielt, und do hobend'n d'Leut nur in \emph{Spielhansl} ghoa"sen, %S.419 %% [richtig] %% g'spielt, und do hobnd'n d'Leut nur in \emph{Spielhansl} ghoa"sen, %S.419 %% %% Seite 419, Zeile 21 %% [falsch] %% l"otzten Tog, eh's iahm (ihm) d' Schuldne schon s{}' Haus hobend %S.419 %% [richtig] %% l"otzten Tog, eh's iahm (ihm) d' Schuldne schon 's Haus hobnd %S.419 %% %% Seite 420, Zeile 1 %% [falsch] %% hobend g'sogt, er sull's "ube d' Nacht g'holte (bei sich behalten.) %S.420 %% [richtig] %% hobnd g'sogt, er sull's "ube d' Nocht g'holte (bei sich behalten.) %S.420 %% %% Seite 420, Zeile 3 %% [falsch] %% Nocht; ober i kong eng koan B"ott und ninx z"oss'n (zu essen) gebn.{\cq} %S.420 %% [richtig] %% Nocht; ober i kong eng koan B"ott und ninx z'"ossn (zu essen) gebn.{\cq} %S.420 %% %% Seite 420, Zeile 10 %% [falsch] %% ogwunge hobnd, do hobn's n g'ruefft und hobnd g'schrien: {\oq}Hansl, %S.420 %% [richtig] %% ogwunge hobnd, do hobn's 'n g'ruefft und hobnd g'schrien: {\oq}Hansl, %S.420 %% %% Seite 420, Zeile 11 %% [falsch] %% geh ahne (herein){\cq} {\oq}Jo!{\cq} hot e g'sogt, {\oq}willt's me die drei %S.420 %% [richtig] %% geh ahne (herein).{\cq} -- {\oq}Jo!{\cq}, hot e g'sogt, {\oq}willt's me die drei %S.420 %% %% Seite 420, Zeile 21 %% [falsch] %% vef"uhrn losse und hot ian s{}' Brod brocht. Oft hot'n unse Herrgout %S.420 %% [richtig] %% vef"uhrn losse und hot ian 's Brod brocht. Oft hot'n unse Herrgout %S.420 %% %% Seite 420, Zeile 22 %% [falsch] %% gfrogt, wou e koan'n Wein nit hot? do hot e g'sagt: {\oq}u %S.420 %% [richtig] %% gfrogt, wou e koan'n Wein nit hot? Do hot e g'sagt: {\oq}u %S.420 %% %% Seite 420, Zeile 23 %% [falsch] %% Herr, d'Fasse sand alli laar;{\cq} oft hot unse Herrgout g'sogt, er %S.420 %% [richtig] %% Herr, d'Fasse sand alli laar{\cq}; oft hot unse Herrgout g'sogt, er %S.420 %% %% Seite 421, Zeile 7 %% [falsch] %% den er a ulls g'wingt, und um en Bam (Baum), wou ulls{}'s %S.421 %% [richtig] %% den er a ulls{}s g'wingt, und um en Bam (Baum), wou ulls{}'s %S.421 %% %% Seite 421, Zeile 12 %% [falsch] %% Hietzt hot hult de Spielhansl erst recht zen spieln on'gfongt %S.421 %% [richtig] %% Hietzt hot hult de Spielhansl erst recht zen spieln ong'fongt %S.421 %% %% Seite 421, Zeile 14 %% [falsch] %% Pedrus ze'n unse Herrgout'n g'sogt: {\oq}Herr, dos Ding thuet %S.421 %% [richtig] %% Pedrus ze'n unsen Herrgout'n g'sogt: {\oq}Herr, dos Ding thuet %S.421 %% %% Seite 421, Zeile 15 %% [falsch] %% koan guet, er g'winget af d'l"ost non (noch) d'gonzi Welt; me m"ussn %S.421 %% [richtig] %% koan guet, er g'winget af d'l"ost non (noch) d'gonzi Welt; me m"uessn %S.421 %% %% Seite 421, Zeile 16 %% [falsch] %% iahm in (den) Toid schi{\ck}n. Hietzt hobend's iahm in Toid g'schickt. %S.421 %% [richtig] %% iahm in (den) Toid schi{\ck}n.{\cq} Hietzt hobnd's iahm in Toid g'schickt. %S.421 %% %% Seite 421, Zeile 18 %% [falsch] %% g's"ossn; oft hot de Toid g'sogt: {\oq}Hansl, kimm e Bisl ausse!{\cq} %S.421 %% [richtig] %% g's"ossn; oft hot de Toid g'sogt: {\oq}Hansl, kimm e Bissl ausse!{\cq} %S.421 %% %% Seite 421, Zeile 21 %% [falsch] %% aus e wengerl wos o, da"s me afn W"og wos z'noschn hob'n!{\cq} %S.421 %% [richtig] %% uns e wengerl wos o, da"s me afn W"og wos z'noschn hob'n!{\cq} %S.421 %% %% Seite 422, Zeile 3 %% [falsch] %% Oft is er obe glei gonge und hot zen Toid g'sogt: {\oq}geh ohe{\cq} %S.422 %% [richtig] %% Oft is er obe glei gonge und hot zen Toid g'sogt: {\oq}geh ohe{\cq}, %S.422 %% %% Seite 422, Zeile 6 %% [falsch] %% is hullt man (mein) Spielhansl zen Himmlthoir gonge und hot %S.422 %% [richtig] %% is hullt man (mein) Spielhansl zen Himmels"|thoir gonge und hot %S.422 %% %% Seite 422, Zeile 7 %% [falsch] %% onkloupft. {\oq}Wer is dau"st?{\cq} -- {\oq}De Spielhansl.{\cq} {\oq}Ach, den %S.422 %% [richtig] %% onkloupft. {\oq}Wer is drau"st?{\cq} -- {\oq}De Spielhansl.{\cq} -- {\oq}Ach, den %S.422 %% %% Seite 422, Zeile 9 %% [falsch] %% gonge und hot wiede kloupft. {\oq}Wer is dau"st?{\cq} {\oq}De Spielhansl.{\cq} %S.422 %% [richtig] %% gonge und hot wiede kloupft. {\oq}Wer is drau"st?{\cq} -- {\oq}De Spielhansl.{\cq} %S.422 %% %% Seite 422, Zeile 10 %% [falsch] %% {\oq}Ach! is is e so (ohne das) Jomme und Noith g'nue %S.422 %% [richtig] %% -- {\oq}Ach! is is e so (ohne das) Jomme und Noith g'nue %S.422 %% %% Seite 422, Zeile 14 %% [falsch] %% g'rodn hobnd af de Welt z' thoan g'hot) und oft hot e si glei %S.422 %% [richtig] %% g'rodn hobnd af de Welt z' thoan g'hot) und oft hot e sie glei %S.422 %% %% Seite 423, Zeile 4 %% [falsch] %% hobnd'n ohe g'worfn und do hot sie san Seell z'thoalt (hat sich %S.423 %% [richtig] %% hobnd'n ohe g'worfn und do hot sie san Seel z'thoalt (hat sich %S.423